Abgelaufene Reifen und keine Kohle?
REIFENLEASING DER BESONDEREN ART!
Geld zurück Garantie!
Abzahlen ohne Risiko in einer Saison
REIFEN JETZT LEASEN!
Gute und neue Schuhe ... aber eine miserable Beinstellung?
DAS MUSS NICHT SEIN! Sicherheit geht vor!
Der Orthopäde für Ihr Auto!
JETZT LENKGEOMETRIE testen! Nur 30.00 CHF!
Beim Winterreifenkauf müssen Sie ganz besonderes auf das Profil und die Gummimischung achten. Die hochwertigen Winterreifen verfügen über ein besonders griffiges Profil und eine spezielle Gummimischung, welche für die erforderlichen Traktionseigenschaften bei niedrigen Temperaturen sorgen.
Unser Team berät Sie gerne bei der richtigen Wahl ihres nächsten Winterreifens.
Winterreifen sind in der Schweiz obligatorisch.
Falsch!
In der Schweiz besteht keine gesetzliche Pflicht, das Auto im Winter mit Winterreifen auszurüsten. Der Fahrzeugführer ist jedoch verpflichtet, sein Fahrzeug in jeder Situation beherrschen zu können. Wird wegen der ungeeigneten Ausrüstung des Fahrzeuges ein Unfall verursacht, kann die Versicherung deshalb Leistungen kürzen oder Regress nehmen.
Bildquelle: https://www.gutachter-kfz.ch/aktuelles/winterausruestung-in-der-schweiz-vorschrift
Erste wenn der erste Schnee fällt, muss ich die Winterreifen montieren.
Falsch!
Winterreifen sind vor dem ersten Schnee zu montieren.
Als Faustregel gilt, man soll vor O (Oktober) bis O (Ostern) mit Winterbereifung fahren.
Bessere Pneus montiere ich vorne, vor allem bei Vorderradantrieb.
Falsch!
Die besseren Reifen sollten aus Sicherheitsgründen grundsätzlich auf den Hinterrädern montiert werden. So wird eine gute Haftung der Hinterachse gewährleistet und das Ausbrechen des Fahrzeughecks in Grenzsituationen vermieden.
Winterreifen nützen vor allem im Schnee.
Falsch!
Winterpneus sind auch bei Nässe, tiefen Temperaturen und Glätte sicherer als Sommerreifen. Auf rutschigen oder vereisten Strassen haften sie zudem besser.
Winterreifen im Sommer ausfahren.
Falsch!
Winterreifen haben eine andere Gummimischung als Sommerreifen und eignen sich nicht für die warme Jahreszeit. Tests haben gezeigt, dass Winterreifen im Sommer beim Abbremsen auf trockener Fahrbahn von 100 auf 0 km/h einen um bis zu 20% längeren Bremsweg aufweisen als Sommerpneus.
Im Internet kaufen ist immer günstiger.
Falsch.
Die Angebote im Internet sind zwar gegenüber Garagenpreisen meist interessanter, man muss aber die Lieferung, die Montage und das Auswuchten einrechnen, um die Preise wirklich vergleichen zu können. Reifen sind sicherheitsrelevante Bauteile. Deshalb empfiehlt der TCS aus garantie- und haftungsrechtlichen Gründen den Kauf von Reifen aus einer Hand, also bei Pneuhäusern.
Quelle: AUTO / MM45, 2.11.2015https://www.20min.ch
Mindestprofiltiefe
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe in der Schweiz liegt bei 1,6 mm. Als Hinweis für den Verbraucher befinden sich eine Anzeige der Abnutzung in den Profilrillen.
Wir empfehlen:
Sommerreifen minimum über 3,0 mm
Winterreifen minimum über 3,5 mm
Die Leistungsmerkmale Ihrer Reifen, wie z.B. Nasshaftung ändern sie gravierend - bevor sie die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm erreichen. Gesetzliche und empfohlene Mindestprofiltiefe hat somit keine Aussage über das sichere Fahren.
Dies gilt insbesondere für Winterreifen unter winterlichen Bedingungen: Der Bremsweg werden mit einem Restprofil von weniger als 4,5 mm deutlich herabgesetzt. Ausserdem ist die Gefahr von Aquaplaning grösser. Um die Gewissheit und Sicherheit im Strassenverkehr gewährleisten zu können, empfehlen wir einen regelmässigen Check.
Nicht nur eines der Nettesten...
sondern auch eines der günstigsten Pneuhäuser der Schweiz!